Anbei finden Sie das Praxisbeispiel von Stefan Heyne, Geschäftsführer von Brand & Consumer Connect, aus dem KI-Espresso vom 06.03.25. In diesem Beispiel erläutert Stefan Heyne, wie Prompt Injection – eine verdeckte Anweisung, die das Verhalten eines KI-Modells beeinflussen oder manipulieren kann – im Personalwesen bei der Erstellung oder Analyse von Lebensläufen eingesetzt werden kann. Zudem gibt er einen kurzen Einblick in das neue Modell “Open AI Sora” zur Videoerstellung.
Die verwendeten KI-Apps:
ChatGPT (Modell 4o):
Kosten: Kostenlose Nutzung des Modells GPT-3.5 / ChatGPT Modell 4o für 20$ im Monat für eine bessere Leistung, insbesondere wenn es um komplexere Aufgaben oder eine intensivere Nutzung geht.
Open AI Sora:
OpenAI Sora ist ein Modell, das in der Lage ist, realistische Videos aus Texten zu erstellen. Dies bedeutet, dass es nicht nur Text und Bilder verarbeitet, sondern auch in der Lage ist, aus schriftlichen Beschreibungen realistische Videoinhalte zu generieren.
Kosten: Kostenfrei für Mitglieder von ChatGPT Plus
Nutzen Sie selbst KI in Ihrem Alltag und möchten sich gerne an einer unserer nächsten KI-Espresso-Sessions beteiligen?
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf unserer Homepage oder senden uns direkt eine E-Mail an info@focus-caravaning.de