
Neuzulassungen von Reisemobilen und Wohnwagen
Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen eine deutliche Abkühlung des Neuzulassungsmarktes für Reisemobile und Wohnwagen im ersten Halbjahr 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 ist bei beiden Fahrzeugkategorien ein erneuter Rückgang zu verzeichnen.
Bis Juni 2025 wurden 1.294 Reisemobile neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni (1.698 Zulassungen) entspricht das einem Rückgang von 24 Prozent. Damit setzt sich der bereits in den Vormonaten beobachtete Negativtrend fort. Auch im langfristigen Vergleich zeigt sich ein deutlicher Rückgang: Im Jahresvergleich sank die Zahl der Neuzulassungen von Reisemobilen in Österreich um 29 % – von 3.786 Fahrzeugen im Jahr 2023 auf 2.689 im Jahr 2024.
Im Segment der Wohnwagen fiel der Rückgang etwas moderater aus: Mit 494 Neuzulassungen im Juni 2025 liegt das Ergebnis 8 Prozent unter dem Vorjahresmonat (538 Zulassungen im Juni 2024). Der Blick auf die vergangenen fünf Jahre zeigt hier eine relativ stabile Entwicklung: Im Jahr 2024 wurden 848 Wohnwagen neu zugelassen, was einem Rückgang von lediglich 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Besitzumschreibungen von Reisemobilen und Wohnwagen
Im Gegensatz zu den rückläufigen Neuzulassungen zeigt sich der österreichische Gebrauchtmarkt im ersten Halbjahr 2025 weiterhin stabil wachsend. Die Besitzumschreibungen für Reisemobile und Wohnwagen liegen im Juni jeweils über dem Vorjahresniveau.
Im Juni 2025 wurden 3.610 Besitzumschreibungen von Reisemobilen registriert. Das entspricht einem Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Juni 2024 (3.412 Umschreibungen). Der längerfristige Vergleich verdeutlicht zudem eine positive Entwicklung: Im Fünfjahres-Trend ist der Gebrauchtmarkt von Reisemobilen zwischen 2023 und 2024 um 19 Prozent gewachsen – von 5.311 auf 6.329 Fahrzeuge.
Auch bei den Wohnwagen zeigt sich ein solides Wachstum: Im Juni 2025 wechselten 2.401 Fahrzeuge den Besitzer – 5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (2.283 Besitzumschreibungen). Der Trend über fünf Jahre bleibt ebenfalls stabil: Mit 4.240 Besitzumschreibungen im Jahr 2024 liegt das Niveau 3 Prozent über dem Vorjahr.