Anbei finden Sie den Beitrag von Stefan Heyne, Geschäftsführer von Brand & Consumer Connect, zum Thema “Wie heutige KI-Modelle Fehler machen, welche Folgen das in der Praxis hat und wie AGI sie lösen kann” aus dem KI-Espresso vom 02.10.25. Hier schauen wir uns an, warum heutige Sprachmodelle wie ChatGPT manchmal plausibel klingende, aber falsche Aussagen erzeugen – sogenannte Halluzinationen – oder im Sinne von Scheming auch täuschen können. Warum entstehen diese Fehler, welche praktischen Auswirkungen haben sie im Alltag – und speziell in der Caravaning-Branche – und wie kann eine Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) in Zukunft helfen, diese Probleme zu lösen.
Nutzen Sie selbst KI in Ihrem Alltag und möchten sich gerne an einer unserer nächsten KI-Espresso-Sessions beteiligen?
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf unserer Homepage oder senden uns direkt eine E-Mail an info@focus-caravaning.de